Flintenkaliber wird in Gauge angegeben. Dabei beschreibt die Gauge-Zahl, in wie viele gleich große Kugeln ein Bleibatzen von einem Pfund zerteilt wird. Der resultierende Kugeldurchmesser entspricht der Laufbohrung (nicht der Schrotgröße). Mathematisch formuliert heißt das:
4⁄3 x π x (0.5 x D)³ x 11.34 g/cm³ x K = 453.6g
Mit den Bestandteilen
- Volumen einer Kugel mit Durchmesser D: 4⁄3 x π x (0.5 x D)³
- Dichte von Blei: 11.34 g/cm³
- (Gewicht einer Bleikugel mit Durchmesser D: Volumen x Dichte)
- Kaliber K
- 1 Pfund = 453.6g
Stellt man dies zur Laufbohrung um, ergibt sich ungefähr: